27 11, 2018

Veränderungsmut

Von |2021-07-12T13:13:37+01:00November 27th, 2018|Change Management, Führung, Management, Organisation, Strategieumsetzung|

Veränderungsmut ist der Anfang jeder Transformation. Veränderungsmut bedeutet: das System zu stören und die Konsequenzen zu tragen. Vor einiger Zeit teilte mir ein von mir sehr wertgeschätzter Kunde und Wegbegleiter mit, dass er seine Stelle bei einem namhaften Schweizer Unternehmen gekündigt hat. Er war dort Strategie-Chef und für zentrale Transformationsprojekte zuständig. Er hatte zum [...]

23 10, 2018

Management von Strategie und Operations

Von |2021-07-12T13:11:32+01:00Oktober 23rd, 2018|Change Management, Management, Strategie, Strategieumsetzung|

Strategie und Operations. Was hat ein Bild vom Nebelmeer im Emmental damit zu tun? Es war schön da oben und der kleine Ausflug ein Beispiel für Weitblick, Umsicht und Management-Sichten. Das lag vor allem an der Gesellschaft, mit der ich dort oben war. Kürzlich hatte ich das Vergnügen, einen Lunchtermin mit dem Geschäftsleitungsteam eines [...]

29 06, 2018

Projekterfolg

Von |2020-02-26T09:51:32+01:00Juni 29th, 2018|Management, Projekte, Strategieumsetzung|

Projekterfolg ist manchmal eine Frage der Betrachtung. Mit einem gluckernden Liter Weissbier im Bauch sitze ich mit dem Projektleiter in einer Beiz. Wir blicken auf die vergangenen Monate und auch in die Zukunft. War das Projekt erfolgreich? Es ging um den Markteintritt in einem neuen Geschäftsfeld. Was erreicht werden konnte, wurde erreicht. Aber nicht [...]

5 04, 2018

Hürden im Change

Von |2021-07-28T20:00:45+01:00April 5th, 2018|Change Management, Management, Projekte, Strategieumsetzung, Umfrageergebnisse|

Hürden im Change strengen Manager an und sind zugleich oft von ihnen selbst verursacht. In der letzten Blitzlicht-Umfrage wollten wir wissen: «Was erschwert Veränderungsprozesse in Unternehmen am meisten?» Die Antworten kann man zusammenfassen als eine händeringende Bitte ans Management, Veränderung als einen geführten Prozess zu gestalten. Unterlassungssünden als Hürden im Change [...]

15 01, 2018

Konfliktmanagement und Transformation

Von |2021-07-26T17:07:40+01:00Januar 15th, 2018|Führung, Kommunikation, Management, Umfrageergebnisse|

Konfliktmanagement und Transformation gehören oft zusammen. Die letzte Blitz-Umfrage auf der CambiaLINE-Homepage lautete: «Wo steht Ihr Unternehmen in Sachen Transformation?» Ich hätte es wissen müssen. Für die überwältigende Mehrheit ist Transformation der Alltag. Es ist nichts Neues. Und trotzdem beeindruckend, wie sehr Veränderung den Alltag in Unternehmen bestimmt. Ich bedanke mich für die mal [...]

29 10, 2017

Spielarten der Veränderung

Von |2021-07-26T15:08:26+01:00Oktober 29th, 2017|Change Management, Management, Organisation, Strategieumsetzung, Umfrageergebnisse|

Spielarten der Veränderung gibt es verschiedene. Zu Beginn eines Change-Prozesses ist es sinnvoll zu klären, um welcher Spielart der Veränderung es geht. Daraus ergeben sich Anhaltspunkte für das Vorgehen und die Wahl der Instrumente im Change-Management. Im Oktober fragten wir auf unserer Homepage: «Wie erleben Sie Veränderung in Ihrer Organisation?» Herausfinden wollte ich, inwiefern [...]

26 09, 2017

Führungsteams und Management-Alignment

Von |2020-05-28T07:34:58+01:00September 26th, 2017|Change Management, Führung, Management, Produkte, Team|

Führungsteams und Management-Alignment - leider ist das manchmal ein Widerspruch. Führungskräfte sind davon häufig genervt, denn die Symptome von fehlendem Management-Alignment strengen an: Gremiensitzungen ziehen sich in die Länge, Entscheidungen werden nicht gefällt oder nicht verlässlich umgesetzt, es gibt Fronten und Allianzen, explizite Streitereien, Illoyalität und heimlichen Boykott. Niemand will so etwas. Alle wünschen [...]

3 09, 2017

Projektabschluss

Von |2020-02-26T12:54:30+01:00September 3rd, 2017|Kommunikation, Management, Projekte|

Ein Projektabschluss muss sein wie das Ende einer Folge vom «rosaroten Panther». Dann kommt das Lied: «Wer hat an der Uhr gedreht, ist es wirklich schon so spät? Stimmt es, dass es wirklich sein muss, ist für heute wirklich Schluss?» Und das Lied endet mit: «Heute ist nicht alle Tage. Ich komm wieder, keine [...]

7 06, 2017

Strategieumsetzung richtig planen

Von |2021-07-12T13:00:21+01:00Juni 7th, 2017|Führung, Kommunikation, Management, Organisation|

«Was» und «Wie» statt «Wozu» und «Wohin». Strategieumsetzung richtig planen bedeutet: die unterschiedlichen Ebenen von Strategieentwicklung und -umsetzung zu beherrschen. Klingt einfach, ist aber nicht trivial. Die Versuchung, das nicht zu tun und stattdessen direkt in operative Themen der Strategieumsetzung hineinzugaloppieren ist riesig. In Sitzungen erlebe ich oft, wie mit Feuereifer und völliger [...]

14 05, 2017

Stakeholder-Management

Von |2021-07-26T15:03:16+01:00Mai 14th, 2017|Führung, Kommunikation, Management, Umfrageergebnisse|

Im April haben wir auf unserer Website gefragt: «Was verstehen Sie unter Stakeholder-Management?». Ein Thema, das für Führungskräfte und Projektleiter spannend ist. Viele wünschen sich, damit die Regie im Thema zu übernehmen, auf dass die handelnden Akteure sich in ihrem Sinne bewegen. Aber natürlich ist Stakeholder-Management kein Marionettentheater. So einfach ist es nicht. In [...]

Nach oben