Ich freue mich dreifach und das ist einen Blog-Beitrag wert.
Freufaktor Nr. 1: Mein Workbook «Die ersten 100 Tage im neuen Führungsjob» ist fertig. Es war einige Arbeit, auch wenn ich alle Inhalte im Kopf bzw. in meinem Fundus auf dem Server hatte. Nun ist alles formuliert, sauber formatiert und das Booklet produziert. Es ist für Führungskräfte gemacht, die im neuen Job effizient und politisch klug durchstarten wollen. Mehr dazu – siehe unten.
Freufaktor Nr.2: Nächste Woche beginnt das erste Beratungsprojekt auf dieser Basis. Eine kompakte Geschichte. Punktuelle Begleitung einer Führungskraft in den ersten drei Monaten im neuen Job. Mal sehen, ob wir auch in einem ihrer Veränderungsprojekte zusammenarbeiten. Jetzt geht es mir erst mal darum, diese Person erfolgreich zu machen und dazu beizutragen, dass ihr neues Umfeld ihre Qualitäten erkennt.
Freufaktor Nr. 3: Der Kunde ist ein Rückkehrer, mit dem ich vor einigen Jahren über einen längeren Zeitraum zusammengearbeitet habe. Wir haben damals gemeinsam Vollgas gegeben für den Erfolg seines Chefs, der C-Level-Manager in einem Konzern ist und einen wirklich grossen und für das Geschäftsmodell zentralen IT-Bereich leitete. Nun wird der damalige Vorstandsassistent selber IT-Leiter. Er hat unsere Zusammenarbeit offenbar in guter Erinnerung und vertraut darauf, dass ich ihn in der für die Eigenpositionierung so wichtigen Startphase gut beraten und begleiten werde.
Neuntes Firmenjubiläum
Bei aller Bescheidenheit darf ich sagen, dass diese Geschichte den Erfolg von CambiaLINE erklärt, meiner kleinen Firma, die in diesem März seit neun Jahren besteht. Ich bin sehr froh darüber, dass «miis chliine Lädeli» über die Jahre stabil am Markt ist. Bei aller Leidenschaft für Inhalte und die Problemlösung für meine Kunden war und ist die Selbständigkeit ein Abenteuer. Projekte beginnen und enden, Kunden gehen in den Ruhestand und neue Kunden kommen, mal arbeite ich wie wahnsinnig und mal habe ich mehr Zeit zum Rudern, für Familie und Freunde.
Worin besteht die Kontinuität? Im Grunde nur in meiner Person, meiner Begeisterungsfähigkeit, meiner Einsatzbereitschaft, Kreativität und meiner Freude an wirksamen Lösungen.
Ich denke, ich darf sagen: Wer mit mir zusammengearbeitet hat, bleibt mir verbunden, wiederholt die Zusammenarbeit und/oder empfiehlt mich weiter. Auf diese Weise ist meine Arbeitsweise zu meinem Erfolgsfaktor geworden und meine Selbständigkeit die beständigste Etappe in meinem Berufsweg.
Workbook «Die ersten hundert Tage im neuen Führungsjob»
Aber nun zum aktuellen konzeptionellen Baby, meinem Workbook «Die ersten 100 Tage im neuen Führungsjob», das unter anderem folgende Themen umfasst:
- Erfolgsfaktoren in der Einarbeitungsphase: relevante Handlungsfelder anpeilen, Schwerpunkte für die ersten Wochen setzen und Stolperfallen vermeiden
- Kennenlerngespräche führen: Gespräche mit dem eigenen Team und mit Stakeholdern planen, kluge Fragen stellen und die Erkenntnisse auswerten
- Das Unternehmen screenen: Organisation, Kunden und Märkte, Wettbewerber und Kundenbedürfnisse einschätzen, um selbst einen Beitrag zum Unternehmenserfolg zu leisten
- Eigene Ziele und Projekte definieren: operative Vorhaben priorisieren, in eine Roadmap bringen und auf dieser Basis ein Narrativ für die Eigenpositionierung entwickeln
- Problem- und Lösungsmeccano erkennen: Hindernisse und Voraussetzungen für erfolgreiche Projektarbeit identifizieren und daraus Erfolgsfaktoren für die eigene Arbeit machen
- Stakeholder-Management: systematisch ein Netzwerk und informelle Strukturen aufbauen, auf integre Weise in der Organisation Einfluss nehmen und so eigene Vorhaben voranbringen
- Politisch klug agieren: achtsam informelle Strömungen wahrnehmen, die eigene Positionierung auf integre Weise betreiben, Widerstände und Gegenwind erkennen und neutralisieren
- Projekte smart aufsetzen: Ziele, Erwartungen und Inhalte umsichtig abstimmen, Projekt-Organisation und -Governance für Stakeholder-Management nutzen und Liefertreue im Projekt beweisen
Coaching-Sequenz zum Workbook
Das Workbook «Die ersten 100 Tage im neuen Führungsjob» ist Teil eines Beratungsangebots von CambiaLINE. Es ist nur im Zusammenhang mit einer kompakten Coaching-Sequenz erhältlich. Es macht nur begrenzt Sinn, das Workbook allein durchzuarbeiten. Seine volle Wirksamkeit entfaltet es erst in der Zusammenarbeit mit CambiaLINE, und zwar:
- im Dialog: Wir tauschen uns zu Themen aus, die für ein erfolgreiches Durchstarten im neuen Führungsjob relevant sind. Die Führungskraft profitiert von meiner Erfahrung und erhält Tipps und Tricks, wie sie Themen sinnvoll aufgreifen kann. Ich höre zu und bin ein Gegenüber, das stark macht und hilft, Beobachtungen klug zu verarbeiten und die Positionierung im neuen Umfeld proaktiv zu gestalten.
- in Eigenarbeit: Angeregt durch unsere Gespräche kann die Führungskraft im Workbook nachlesen die Themen auf die eigene Situation anwenden und mit eigenen Inhalten konkretisieren. So schreibt die Führungskraft ihr eigenes Workbook für ihre ersten 100 Tage im neuen Führungsjob.
Die Gestaltung der Wochen in der neuen Führungsrolle lässt sich gut in sechs Etappen gliedern. Zu Beginn macht es Sinn, die eigene Sicht auf anstehende Aufgaben und Herausforderungen so schärfen und mit Beobachtungen und Erfahrungen im neuen Umfeld abzugleichen.
Bald geht es darum, Quick-wins zu definieren, eine eigene Taktik im Umgang mit Stakeholdern zu entwickeln und die eigenen Themen sichtbar zum Erfolg zu führen.
Sie interessieren sich für das Workbook und den Austausch mit mir?
Bitte nehmen Sie gern Kontakt zu mir auf.