Positionierung
Für eine starke Positionierung brauchen Sie strategische Klarheit darüber, was ihr Unternehmen unverwechselbar macht. Die Definition der Marke ist Teil der Strategie. Es geht darum, jene Eigenschaften Ihres Unternehmen zu polieren und zu zeigen, die es erfolgreich machen.
Das Profil der Marke muss mit Blick auf Markt und Wettbewerb definiert werden. Nur so wird Ihr Unternehmen attraktiv für Ihre Zielkunden und unverwechselbar im Wettbewerbsumfeld.
Wir unterstützen Sie in der Grundlagenarbeit und in den internen Prozesse zur Festigung der Positionierung:
«Unsre Eigenschaften müssen wir kultivieren, nicht unsre Eigenheiten.»
(Goethe)
Marke
Wofür soll Ihre Marke stehen? Welche Eigenschaften müssen im Corporate-Design sichtbar werden?
In einem kompakten Prozess, bestehend aus Interviews mit Mitarbeitenden Ihrer Firma und Workshops, finden wir heraus, was die DNA Ihres Unternehmens und also der Kern seiner Positionierung ist.
Leitbild und Werte
Leitbild und Werte müssen für die Ausrichtung des Unternehmens klar formuliert und kommuniziert werden. Intern werden damit Leitplanken des Handelns gesetzt. Gegenüber externen Zielgruppen wird damit die Positionierung der Firma gezeigt.
Wir unterstützen Sie in der Vermittlung von Leitbild und Werten über alle Ebenen der Unternehmenshierarchie hinweg und gestalten so einen kulturbildenden Prozess.
- Mitarbeitende wissen nicht, wofür die Firma steht
- Unscharfes Profil der Firma
- Opportunistische Marktbearbeitung
- Strategie und Marktauftritt sind inside-out statt outside-in gedacht
- Herleitung von Differenzierungsmerkmalen
- Ableiten eines Markenprofils
- Vorbereitung des Marktauftritts
- Konzept für Markenkommunikation
- Die Unique Selling Proposition (USP) ist klar.
- Der inhaltliche und strategische Fokus wird klar.
- Markt und Wettbewerb erhalten die richtigen Botschaften.
- Zielkunden werden besser adressiert.
Positionierung als Teil der Strategieentwicklung
Strategie bedeutet: eine unverwechselbare Positionierung in Markt und Wettbewerb. Die Positionierung ist nicht Ergebnis von Marketing-Kampagnen. Sie ist eine Entscheidung für einen definierten Unternehmenszweck und für Mehrwert, den das Unternehmen für Kunden schaffen kann.
An der Positionierung richtet sich die Kompassnadel der Strategie aus. Für die Markenführung bedeutet das, gegenüber externen Zielgruppen sichtbar und erlebbar zu machen, wofür das Unternehmen steht. Dabei geht es zum einen um den systematischen Aufbau eines Markenversprechens. Zum anderen geht es intern darum, dieses Leistungsversprechen erlebbar zu machen.
Weiterführende Links in diesem Zusammenhang
- Blog-Beitrag: Marktpositionierung und Kundengewinnung
- Blog-Beitrag: Positionierung statt Marketing
- Strategie
- Markenführung
- Artikel von Linda Pütter auf Linkedin